
Die USA haben insgesamt 61 Nationalparks, die vom National Park Service, einer eigenen Behörde, verwaltet werden. Ich habe davon 13 bisher besucht. Der Yellowstone Nationalpark zählt neben dem Grand Canyon zu den wohl populärsten.
Manchmal wird einem die Frage gestellt, welchen Park man bisher am schönsten fand. Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Jeder Park hat auf seine Weise etwas besonderes und keiner ist gleich. Die USA bietet eine so unglaublich vielfältige Scenery an verschiedenen Landschaften.
Manchmal könnte man meinen, die verschiedenen Parks und Monument seien nur eine Kulisse und extra für den Tourismus erschaffen worden. Natürlich ist das völliger Blödsinn. Trotzdem ertappt man sich immer wieder, wie man mit offenem Mund vor dieser faszinierenden Landschaft steht und es kaum glauben kann, dass es so eine Vielfalt in einem einzigen Land gibt.
Der Yellowstone stand schon lange auf der „To-do Liste“. Irgendwie hat es sich bisher aber nie ergeben den Park zu besuchen. Nun aber, wo wir so viel Zeit haben, durfte der Park natürlich nicht fehlen.
Die beste Reisezeit ist aufgrund der Lage wohl der Sommer (Juli und August), was aber auch unzählige Touristen in den Park lockt. Mit unserem Besuch Anfang Juni hatten wir leider das Pech, wieder mal Bekanntschaft mit dem Schnee zu machen. Einen Tag zuvor bei warmen 24 Grad und leichter Sonnenbrand Tendenz, am darauffolgenden Tag Schnee und Kälte! Touristen waren trotzdem reichlich vorhanden. Oft hatte wir es wirklich schwer an den Highlight Spots im Park mit unseren Wohnmobil einen Parkplatz zu finden.
Der Yellowstone wurde am 1. März 1872 zum erste Nationalpark Weltweit gegründet. 1978 erklärte die UNESCO den Park zum Weltnaturerbe.
Er bietet auf einer Gesamtfläche von 8.983,17 km² verschiedenste Landschaftsforrmen. Neben den Geothermalen Quellen wie Geysire und Schlammtöpfe, durchzieht den Park ein Canyon, der auch „Grand Canyon of the Yellowstone“ genannt wird. Die Tierwelt bietet Bisons, Grizzlybären und Wölfe.
Etwa 8 km unter der Erde verläuft eine Magmakammer von 80 km Länge und 40 km Breite. Der Yellowstone-Vulkan zählt zur Gruppe der Supervulkane.
Überall dampft es aus dem Boden in diesem Park. Der faulige Geruch, der durch die freigesetzten Methangases entsteht, ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Es ist schon ein wenig unheimlich durch diese doch gleichzeitig wieder faszinierende Landschaft zu wandern, wenn man weiß, dass man auf einem Vulkan läuft.

















